So entstand das Inklusionsteam von den Sportfreunden aus Hüingsen 

Im Sommer 2017 sprach Kerstin Hillebrand den Geschäftsführer Manfred Mösta an, ob es nicht möglich wäre, eine Mannschaft zu gründen, für Spieler mit Handicap. Von dieser Idee sehr angetan machte sich Manni auf den Weg, diese Idee umzusetzen. Schließlich führte der Weg zu Ralf Überall! Dieser konnte sich das vorstellen, so ein Team auf die Beine zu stellen. Da es noch nie eine Mannschaft bei den Sportfreunden gab, die eine besondere Betreuung benötigt, sollte auch noch Fachpersonal beim Training dabei sein. Schnell fand man Heike Rödiger die gerne mitmachen wollte. Sie arbeitet schon seit Jahren mit Körperbehinderten Menschen zusammen und war so die ideale Besetzung. Mit diesem kleinen Team sollte jetzt die Werbetrommel gerührt werden. Über die sozialen Medien, wie auch die Heimische Presse, wurde Bekanntgegeben dass die Sportfreunde ein Inklusionsteam gründen möchten. Das erste Training fand im Oktober 2017 statt, es standen sieben Spieler, drei Trainer und eine Betreuerin auf dem Sportplatz. Man konnte noch kurzfristig Thomas König und Stefan Sinteck überzeugen, das Team als Trainer zu unterstützen.         

Vom ersten Tag an, war allen Beteiligten klar, das der Spaß nicht zu kurz kommen sollte. Es wurde zusammen viel gelacht und das Eis zwischen Trainer und Spieler brach schnell. Nach wenigen Wochen wuchs das Team auf fünfzehn Spieler an. Zusätzlich konnte noch Beatrix Schwutke gewonnen werden. Sie besitzt durch ihren Beruf in der Pflege, sehr gute Voraussetzungen das Team zu unterstützen. Eine große Überraschung für die junge Mannschaft; es fand sich ein Sponsor, der jedem vom Inklusionsteam einen Trainingsanzug spendete.

Viele Kinder machten sich auf den Weg um einmal bei den Sportfreunden vorbei zu schauen. Manche blieben, manche sah man nur einmal. Die höchste Trainingsbeteiligung waren vierundzwanzig Spieler. Im ersten Jahr Trainierte die Mannschaft komplett auf dem Sportplatz. Heute ist es so, das ab Mitte November in einer kleinen Sporthalle Trainiert wird.

Nach so viel Training, kam irgendwann der Wunsch gegen ein anderes Team zu spielen. Mit einem geliehenen Trikot von der 3.Mannschaft, ging es in die Soccer Arena gegen ein Inklusionsteam von Grün Weiß Menden. Viele Fans unterstützten die Mannschaft, was aber nicht zum Sieg führte. Trotzdem war die gute Stimmung im Team ungebrochen. Nach dem Spiel hatte Manfred Mösta eine geniale Idee. „Wir starten für das Team ein Crouwd Funding, für eigene Trikots“, so waren seine Worte an die Mannschaft. In unter 24 Stunden knackte man die angestrebte Summe und es kamen noch einige Euros dazu, sodass man noch andere wichtige Sachen besorgen konnte.

Das junge Team nahm immer mehr an Fahrt auf. Beim eigenen Dorfturnier, das Benefiz Turnier für Achim Möser und auch Spiele gegen Grün Weiß Menden, stellte man sich den Aufgaben. Man konnte deutlich erkennen, dass die Ergebnisse immer knapper wurden. Peter Elbers war zu dieser Zeit auch schon dem Trainer Team beigetreten, durch seine Erfahrung und seinen Kontakten, konnte ein Team in Hagen Hohenlimburg gewonnen werden, die Sportfreunde in der OBO Arena mal zu besuchen. An einem Montagabend stand es am Ende 7:7. Das größte Highlight war zweifelsohne das Einlage Spiel auf der Mendener Stadtmeisterschaft 2020. Der Gegner war wieder Hagen Hohenlimburg. Diesmal reichte es vor gut 1000 Zuschauern zum 7:6 Sieg.

Neben dem ganzen Training und den Spielen, kommen auch andere Sachen nicht zu kurz! Jedes Jahr nimmt man an einem Trainingscamp teil. Auch das feiern vergessen wir nicht, Grillabend, Saisonabschluss und eine große Weihnachtsfeier stehen auf dem Programm. Die Mannschaft ist bunt durcheinander gewürfelt, Mädchen wie Jungens, Alt wie Jung, jeder findet seinen Platz in dieser sehr Sympathischen Mannschaft.

Mit einem Grün Weißen Gruß

Euer Inklusionsteam


Trainer: Peter Elbers